Bei unserem kostenlosen Ausflug am Mittwoch mit Charly haben wir den Parc de la Villette erkundet, die größte Grünfläche der Hauptstadt, mit der Cité des Sciences et de l'Industrie, der Géode (einem kugelförmigen Kino) und der Philharmonie.
Der Parc de la Villette wurde auf dem ehemaligen Gelände der Schlachthöfe von La Villette errichtet, die 1867 auf Initiative des Präfekten Hausmann und Napoleons III. gebaut wurden. Die Grande Halle ist eines der wenigen Überbleibsel aus dieser Zeit. Die neue Anlage, die vom Architekten Bernard Tschumi entworfen wurde, wurde Mitte der 1980er Jahre eingeweiht. Die Philharmonie de Paris ist das jüngste Gebäude des Parks: Seit 2015 beherbergt sie einen großen Konzertsaal, einen Ausstellungsraum zum Thema Musik sowie Proberäume und pädagogische Werkstätten.
Wir setzten unsere Erkundung des 19. Arrondissements im Viertel Mouzaïa fort, einem charmanten kleinen Dorf mit Backsteinhäusern und kleinen Gärten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, ein kleines Stückchen Land mitten in Paris.